Zum Hauptinhalt springen

F.A.Q  Fragen und Antworten rund um das Demokratieforum-Ortenau

Wenn  Sie Ihre Frage hier nicht beantwortet finden, stellen  Sie uns diese am besten  per Email. 

Was versteht man unter einem Demokratieforum?

Ein Demokratieforum ist eine Plattform oder ein Ort, an dem sich Menschen austauschen, diskutieren und gemeinsam über Fragen der Demokratie, politischen Teilhabe und gesellschaftlichen Themen nachdenken können. Es bietet die Möglichkeit, die Prinzipien der Demokratie zu fördern und zu vertiefen, indem unterschiedliche Perspektiven und Meinungen gehört werden. Demokratieforen können verschiedene Formen annehmen, z. B.:

  1. Bürgerversammlungen oder Dialogforen: Hier treffen sich Bürger, um über politische Themen zu diskutieren, Probleme zu identifizieren und Lösungen zu entwickeln. Diese Art von Forum ist oft darauf ausgerichtet, den Dialog zwischen Bürgern und politischen Entscheidungsträgern zu fördern.

  2. Veranstaltungen und Konferenzen: Manchmal werden auch spezielle Veranstaltungen oder Konferenzen als Demokratieforen bezeichnet, bei denen Expertinnen, Politikerinnen, Wissenschaftlerinnen und Bürgerinnen zusammenkommen, um über die Weiterentwicklung demokratischer Prozesse und Werte zu diskutieren.

Ziel eines Demokratieforums ist es, die politische Beteiligung zu erhöhen, das Bewusstsein für demokratische Werte zu schärfen und den Austausch zwischen verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen zu fördern.


Wann ist das Demokratieforum-Ortenau zu erleben?

Das Demokratieforum-Ortenau wird planmäßig einmal pro Monat öffentlich stattfinden. Erstmalig am 16.09.. Mehr Informationen finden Sie unter Termine und Veranstaltungen

Warum überhaupt ein Demokratieforum?

Das Demokratieforum ist weit mehr als nur eine Gelegenheit zur Diskussion. Es ist ein entscheidendes Instrument zur Förderung einer lebendigen, offenen und inklusiven Demokratie, die die Beteiligung der Bürger, den Dialog und die kontinuierliche Weiterentwicklung demokratischer Werte sicherstellt. In einer Zeit, in der viele Menschen das Vertrauen in traditionelle politische Institutionen verlieren, kann ein gut funktionierendes Demokratieforum ein wichtiges Mittel sein, um das politische System lebendig und relevant zu halten.

Wer ist das Demokratieforum-Ortenau?

Aktuell besteht das Demokratieforum aus einem Organisator in Form einer Bürgerinitiative. Doch die Zeit wird zeigen ob aus dem Demokratieforum ein Verein gegründet wird. 

Ist das Demokratieforum parteiisch oder ist es überparteilich?

Nein, es ist überparteilich und unabhängig

Gibt es Zugangsbeschränkungen zu den Veranstaltungen?

Ja, das Forum lädt keine Demokratiefeinde, Radikale und Menschen mit mangelnden Faktenbezug ein und verweigert den Zugang. 

Warum ist das so? Eine der gesellschaftlichen Erfahrungen basiert darauf, dass die o. g. Personengruppen die Werte der Demokratie ablehnen und/oder andere Ziele verfolgen. Eine weitere Erfahrung ist die, dass o. g. Personengruppen den demokratischen Diskurs verweigern und die Zusammenkünfte erheblich einschränken und stören wollen. 

Warum sollen keine Rucksäcke, Koffer und Taschen zu den Terminen und Veranstaltungen mitgebracht werden?

Das Demokaratieforum-Ortenau lädt zu den Terminen und Veranstaltungen auch Amtsträger und Personen dessen besonderer Schutz zu gewährleisten ist. 

Rechnen Sie bitte mit Einlass- und Taschenkontrollen. Es dient zu aller Sicherheit. Denn solche Plattformen stoßen bei einigen Personen und Gruppen in unserer pluralen Gesellschaft auf Widerstand und Hass.

Kann man sich in der Organsisation mit einbringen?

Ja, sehr gerne. nutzen Sie dazu bitte eines der nächsten öffentlichen Termine oder Veranstaltungen oder kontaktieren Sie uns per Email.

Welche Rechtsform hat das Demokratieforum-Ortenau?

Das Demokratieforum-Ortenau ist derzeit eine private Bürgerinitiative um Jörg Eichinger. In der Zukunft könnte es zu einem Verein gegründet werden, der wie auch derzeit, kein eigenwirtschaftliches Interesse verfolgt. Sondern nur und ausschließlich die Ziele zur Förderung der demokratischen Werte verfolgt.

Wie finanziert sich das Demokratieforum-Ortenau?

die Kosten für Werbung, Raumkosten, ggf. Verköstigung und dotierten Referenten werden aktuell aus privater Hand finanziert. Das Forum hat keinerlei Einnahmen und soll diese auch nicht durch etwaige Eintrittsgelder oder Spenden erzielen. Damit bleibt es für Jedermann erreichbar, glaubwürdig und unabhängig.

Kann ich ein Thema für eine Veranstaltung vorschlagen?

Ja, natürlich. Gerade das macht gelebte Demokratie aus.

Welche Themen sind relevant?

Jedes, denn die Gesellschaft ist vielfältig und genauso vielfältig sind die Anforderungen, Herausforderungen und Fragestellungen.

Was kann ich schon ändern?

Vieles. Sie müssen nur damit beginnen sich für die Demokratie einzusetzen. Also aktiv daran teilhaben. Gehen Sie in den Diskurs, hören Sie die Belange Ihrer Mitstreiter und berichten Sie von Ihren Belangen. Versuchen Sie mit uns, der demokratischen Gesellschaft, durch Informationen, Austausch und Anstand eine Lösung zu suchen und vorzuschlagen.

Was kostet das Demokratieforum-Ortenau und seine Veranstaltungen?

Nichts. Es ist und soll kostenfrei bleiben. Jeder Preis kann Jemanden abhalten aufgrund seines Einkommen am Demokratieforum teilzuhaben. 

Nach oben